Veröffentlichungen
Susanne Ehrenspeck
Investiere in dein Leben
und mache Herausforderungen zu einem Gewinn
154 Seiten
Erste Auflage März 2009
ISBN: 978-3-00-027289-9
Preis: 9.95 €
Taschenbuch ( Größe 14,8 x 21)
jetzt bestellen (Kontaktformular)
bei Amazon bestellen
Zu diesem Buch:
Das Buch zeigt, wie man Herausforderungen strukturiert und konstruktiv bearbeiten kann, damit diese zu einem Gewinn für das weitere Leben werden. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Tipps und Anregungen, auf was man achten sollte, um sein Leben glücklich und freudvoll zu gestalten.
Nehmen Sie die Herausforderungen in Ihrem Leben an und werden Sie statt Opfer eines unglücklichen Lebens zum Gestalter eines glücklichen und erfolgreichen Lebens.
Pressestimmen:
Fränkischer Tag vom 08.05.09
von Irmtraud Fenn-Nebel
Glücklich leben lernen
"...Wer das Problem hat, hat auch die Lösung". So lautet die zentrale Botschaft im neuen Buch von Susanne Ehrenspeck, Mediatorin und Familientherapeutin aus Eggolsheim. "Investiere in dein Leben und mache Herausforderungen zu einem Gewinn" heißt ihr kleiner Ratgeber für den Alltag, indem sie auf unterhaltsame Art und ohne den Zeigefinger zu erheben, neue Sichtweisen erschließt. Patentrezepte für ein glückliches Leben hat die Autorin zwar nicht (...), dafür aber jede Menge Denkanstöße, praktische Beispiele und Handlungsempfehlungen..."
Nordbayerischen Nachrichten vom 09.05.09
von Rurik Schnackig
Investition ins Leben – Die Qualitätsoffensive von Susanne Ehrenspeck
"...Es sind immer wieder die kleinen Beispiele, mit denen die einstige Rechtsanwältin dem Leser deutlich vor Augen führt, wie er zu mehr Lebensqualität finden und aus Herausforderungen einen Gewinn schöpfen kann. (...) Was die Lektüre der Eggolsheimer Autorin so angenehm macht, ist die Freiheit, die sie dem Leser lässt. Kein missionarischer Auftrag, kein erhobener Zeigefinger – und nichts pseudoesoterisches haftet dem Büchlein an.
Die Sprache der Autorin ist nahe am Gesprochenen – für manche Geschmäcker vielleicht etwas zu nahe. Doch dadurch wirkt die Lektüre auch nierdrigschwellig, liest sich wie der Rat einer guten Freundin – und nicht wie die oftmals abschreckende Verhaltensaufforderung eines Profis..."
